Was uns antreibt...
Vision
Wir erkennen die Sinnhaftigkeit nachhaltigen Handelns
Die unausweichliche Ausrichtung auf eine nachhaltige Wirtschaft führt zu effizienz-getriebenen Produkten und Prozessen, die für die Unternehmen als Teil der Gesellschaft einen ökologischen, sozialen und auch signifikanten ökonomischen Vorteil bieten können.
Mission
„Reiseführer“ durch den Dschungel der Regulatorik
Ich helfe Unternehmen, die vielfältigen Anforderungen der Nachhaltigkeits-Regulatorik individuell und passend in ihren Prozessen zu verankern. Dabei finden wir aus der Vielzahl von methodischen, werkstofflichen und technologischen Möglichkeiten die gewinnbringendsten Lösungen und setzen sie um.

über poly/prove
poly/prove ist aus der Überzeugung entstanden, dass die nachhaltige Transformation einer wertschöpfungsorientierten Branche nur mit Fokus auf die dafür geeignete Technologie gelingen kann.
- Wir können noch so viel Regulatorik vorgeben, den Ist-Zustand analysieren und monitoren – ohne die richtigen Maßnahmen auf Seiten der Technologie und deren konsequente Umsetzung wird sich nichts nachhaltig zum Positiven verändern.
- Daher setze ich mit poly/prove auf der Technologieebene an und der Wertschöpfungsprozess steht im Mittelpunkt.
Partner, Kooperationen und Netzwerke
Große Herausforderungen kann man nur zusammen bewältigen, daher sind Partner, Kooperationen und Netzwerke auch für mich und meine Mission unersetzbar.

ESG Partners
Mit ESG-Partners ist ein Netzwerk gleichgesinnter ExpertInnen im ESG Umfeld entstanden, welches die Vorteile der interdisziplinären Zusammenarbeit zum Nutzen unserer Kunden stärkt. Denn arbeiten Fachleute aus Regulatorik, Recht, Methodik, Change, Technologie, Lean, Umweltwirkung, Digitalisierung zusammen. Unsere lange und vertrauensvolle Zusammenarbeit beschleunig unsere Kundenprojekt und im Verbund kann ESG Partners sehr komplexe und umfangreiche Projekte bewältigen.

TecPart e.V.
TecPart e.V. als Verband für die technischen Kunststoffe engagiert sich bereits seit langer Zeit für die Belange der KMUs in der Kunststoffindustrie. Die Randbedingungen für die Unternehmen müssen deren Wirtschaftlichkeit sicherstellen und auch die Innovationskraft der Branche stärken. Im Bereich der Regulatorik bringt sich der TecPart e.V. aktiv bei der EU in Brüssel ein und sorgt für Transparenz und den fachlichen Input. Auf diese Weise bringen sich alle Mitglieder in die nachhaltige Transformation der Kunststoffindustrie ein.