Übersicht über Regulatorik und Gesetzgebung

Übersichts-Chart über geltende und kommende Regulatorik abgeleitet aus dem Green Deal bis hin zur nationalen Gesetzgebung in Deutschland und deren Auswirkung
Quelle: poly/prove

Die Darstellung zeigt die abgeleitete Gesetzgebung aus dem Pariser Klimaabkommen 2016 und dem daraus abgeleitetetn Green Deal aus dem Jahr 2019 (ganz links). Hieraus entwickelte die EU zahlreiche Regulations (gültig für alle Staaten der EU ohne Umsetzung in nationales Recht) und Directives (welche von den Mitgliedsstaaten in nationales Recht überführt werden müssen. Die Überführung der Directives in deutsches Recht ist auf der rechten Seite dargestellt. Die Auflistung enthält nur die wichtigsten Initiativen mit Blick auf die Kunststoffbranche. Die aus dem Green Deal abgeleiteten Initiativen sind weitaus umfangreicher, als hier dargestellt werden kann.

CSRD und ESRS

CSRD und ESRS hängen eng zusammen. Die CSRD als Corporate Sustainability Reporting Directive (EU-Offenlegungsverordnung) ist die regulatorische Basis zur Nachhaltigkeitsberichtserstattung für Unternehmen aus dem Jahr 2022. Sie gehört zu einer ganzen Reihe von Verordnungen und Richtlinien basierend auf dem Aktionsplan Financing Sustainable Growth bzw. dem Sustainable Finance Action Plan (SFAP), welcher in erster Linie die Finanzwelt zur Steuerung der Finanzmittel in nachhaltige Unternehmungen anhält. Um zu erkennen, welche Unternehmensaktivitäten nachhaltig sind, ist sowohl die EU-Taxonomie als auch die CSRD entstanden – letztere, um Transparenz über die nachhaltigen Aktivitäten in einem Unternehmen erhalten zu können.

Die ESRS (European Sustainability Reporting Standards) wurden im Auftrag der EU von der EFRAG geschaffen, um im Sinne der Vergleichbarkeit den Nachhaltigkeitsberichten der Unternehmen eine immer gleiche Struktur zu geben und die Offenlegung auf eine vergleichbare Kennzahlen aufzubauen. Beabsichtigt oder nicht ist daraus ein komplettes Managementsystem entstanden, welches – richtig angewendet – die Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens sicherstellen kann.

Die CSRD mit den ESRS als Baukasten für ein neues Managementsystem